Filter

Produktinformationen "Großtierwaage RTW"

Die Großtierwaagen RTW oder auch Viehwaage für Rinder bieten wir in zwei verschiedenen Ausführungen. Weitere Details zu den Ausführungen erhalten Sie unter den Reitern 'Großtierwaagen RTW 2510' und 'Großtierwaagen RTW 2513'.
Verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten und Optionen erhältlich. Zum genauen Wiegen müssen alle vier Füsse der Waage auf dem Boden stehen. 

Für weitere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Regelmäßiges Wiegen erhöht den wirtschaftlichen Erfolg in der Tierhaltung

Durch die permanente Kontrolle des Gewichts z.B. in der Rinderhaltung können vielfältige Rückschlüsse über den Zustand der Tiere gemacht werden. Das beginnt bereits beim Geburtsgewicht, welches möglichst gering sein sollte, um durch Leichtkalbigkeit die Tierarztkosten zu senken. Nach der Geburt prüfen laufende Wiegungen die Frohwüchsigkeit oder deuten rechtzeitig, bei zu geringen Tageszunahmen, auf Krankheiten hin, lange bevor sie auch äußerlich zu erkennen sind. Auch die Milchleistung der Mutter kann - durch die Bestimmung des 210-Tage-Gewichts -relativ einfach festgestellt werden. Ist das Kalb dann zum Jährling herangewachsen wird das Gewicht erneut zum wichtigen Indikator für den Nutzwert. Zusammenfassend kann man sagen, daß regelmäßiges Wiegen bei der Vermarktung der Schlachttiere und der Auswahl der eigenen Nachzucht ein unverzichtbares Hilfsmittel ist. Dies gilt natürlich nicht nur bei der Rinderzucht sondern auch im entsprechenden Lebensalter für Schafe, Ziegen, Schweine und viele andere Tierarten.

Lebende Tiere wiegen - die besondere Herausforderung
Die Elektronik unserer Tierwaagen stellt das Gewicht lebender Tiere schnell, präzise und reproduzierbar fest. Auf die Anzeige „stabiles Gewicht“ konnten wir für unsere Waagen verzichten. Sie zeigen das Gewicht ruhiger Tiere nach nur 1,5 Sekunden, das lebhafter bereits nach 3 Sekunden an. Die ausgeklügelte Wiegeelektronik errechnet aus umfangreichen Messwerten das genaue Gewicht. Beim Verlassen nullt die Waage automatisch das Gewicht von Kot- und Schmutzresten.

Merkmale der Großtierwaage | Rinderwaage | Bullenwaage

Grosstierwaage-1

  • Konstruktion aus feuerverzinktem Stahl
  • Jeweils 1 Schwenktür auf den Stirnseiten
  • Rutschfester Boden mit durchlässigem Riffelblechstegen
  • Außenmaße (LxBxH) in cm: 270 x 93 x 205
  • Seitenwände: 170 cm hoch
  • Plattformgröße innen 240 x 71,5 cm
  • Durchgangshöhe 188 cm, Durchgangsbreite 70 cm
  • Leergewicht: 330 kg

Wägetechnik

  • Wägebereich 1500 kg, Ablesbarkeit 1 kg
  • Vier lasergeschweißte Wägezellen (K30-C3-2000) aus legiertem Stahl
  • Wassergeschützte, beleuchtete LCD-Anzeige mit 60 mm großem Display, numerischer Druckpunkttastatur und benutzerfreundlicher Bedienung
  • Sortierampel mit dreifarbiger Statusanzeige 
  • Tierwägeprogramm für exakte Gewichtsermittlung auch bei unruhigen Tieren 
  • Integrierter Akku mit schonender automatischer Abschaltung für bis zu 12 h Dauerbetrieb 
  • Optional: Datenübertragungsmöglichkeit von Gewicht, Datum und Uhrzeit auf USB-Stick

Funktionen

HIGH-OK-LOW Funktion - Gewichts- Grenzwertkontrolle durch Eingabe eines minimalen und maximalen Gewichts.
Tierwägefunktion - Ein Spezialprogramm, welches einen stabilen Mittelwert bei sich bewegenden Lasten (unruhigen Tieren) bildet und eine exakte Gewichtsermittlung ermöglicht.
Zero - Tarafunktionen – manuelles tarieren, Auto-Tara, Brutto / Netto
Summierung von Gewichten - bis zu 9.999 Wiegungen.

Optionaler Datenspeicher

Alle erfassten Gewichte können mit Angabe von Datum und Uhrzeit im Gerät gespeichert werden. Anschließend können die Werte dann auf einen USB-Stick transferiert und auf einem PC mit MSExcel ausgewertet werden. So kann genau nachvollzogen werden wie viele Tiere in welchem Zeitraum gewogen wurden. Dieses Werkzeug ist eine hervorragende Kontrollmöglichkeit und verschafft Übersicht.

Großtierwaage für Rinder mit Fangvorrichtung

Wägebereich 1500 kg, Ablesbarkeit 1 kg
4 integrierte Wägezellen K30S-C3-2000

Konstruktion feuerverzinkt, außer Fangvorrichtung

Plattformgröße innen 2180 x 800 mm, aussen 2500 x 1300 mm
Käfighöhe 1980 mm, Durchgangshöhe 1710 mm, Durchgangsbreite 700 mm

Gewicht mit Käfig 430 kg

Kopffixierung mit einem Priefert-Headgate

  • Eingang mit bewährter Schiebetür
  • Einzelne, leicht herausnehmbare Rohre an den Seiten
  • Boden aus rutschfestem Riffelblech, an den Seiten hochgezogen

Waagenelektronik BWI

50 mm LCD Großanzeige, inklusive Ladegerät, sehr einfache, benutzerfreundliche staub- und wasserdichte Folientastatur
Grundfunktionen: Brutto, Netto, Tara, Kumulationsfunktion (Anzahl der Wiegungen und Gesamtgewicht)
Spezialprogramm für das Wiegen von lebenden Tieren