Wägezellen anschließen
Wie schliesst man eine Wägezelle an?
Wie viele Kabel / Leiter hat eine Wägezelle?
Wägezellen haben standardmäßig 4 oder 6 Leiter / Adern im Anschlusskabel.
Was ist der Unterschied zwischen 4 & 6 Leiter Wägezellen
Wägezellen benötigen grundsätzlich nur 4 Leiter. Die zwei zusätzlichen Leiter werden genutzt, um eine Sensorleitung aufzubauen. Diese dient dazu, den Leitungswiderstand zu messen. An einer Wägezelle wird die Veränderung des elektrischen Widerstandes gemessen. Die Wägezelle gibt diese Änderung in mV/V aus. Ist die Leitungsläng sehr hoch, bzw. der Anschlusskasten weit entfernt, kann man zusätzlich diese Verluste mit der Sensorleitung messen. Wägezellen mit 6-Leiter-Technik benötigen entsprechende Messverstärker. DMS Messverstärker von BOSCHE bieten diese Anschlussmöglichkeiten und können den Leitungswiderstand bei der Berechnung des Ausgangssignals berücksichtigen bzw. kompensieren.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Varianten, 4- & 6- Leiter Wägezellen, ist die zulässige Leitungslänge. Bei 4 Leiter Wägezellen darf die Leitungslänge nach dem Kalibrieren nicht verändert werden (nicht gekürzt und auch nicht verlängert). Die Temperaturkompensation erfolgt bei 4 Leiter Wägezellen bereits über das Kabel und wird bei einer festgelegten Leitungslänge berücksichtigt. 6 Leiter Wägezellen können dagegen individuell in der Leitungslänge angepasst werden. Hier übernimmt der nachgeschaltete Messverstärker die Kompensation des Leitungswiderstands und der Temperatur. 6 Leiter Wägezellen können daher feiner aufgelöst, bzw. das Ausgangssignal noch präziser ausgewertet werden. (Dies ist allerdings in den meisten Wägeanwendungen nicht erforderlich)
Wägezelle Anschlussfarben | BOSCHE
Die Kabelbelegung der Wägezelle ist bei BOSCHE Wägezellen immmer auf einem mitgelieferten Datenblatt beschrieben.
• EXC+ = RED
• EXC- = BLACK
• Signal+ = GREEN
• Signal‒ = WHITE
• Shield = BLUE
Die beiden Anschlüsse Sense+ und Sense- kommen nur bei 6-Leiter-Wägezellen zum Einsatz.
Mit Hilfe dieser eindeutigen Kabelbezeichnung lassen sich BOSCHE Wägezellen einfach und korrekt an die nachgeschaltete Waagenelektronik anschließen.

Anschlussmöglichkeiten einer Wägezelle
Wägezelle mit offenem Leitungsende
Wägezellen mit offenem Leitungsende sind zum Anschluss an Schaltschrank oder Kabelkasten vorgesehen. Diese werden fest mit der Waagenelektronik verbunden, dies ist für eine Eichung unbedingt notwendig .
Wägezellen mit Stecker
Der Vorteil von Wägezellen mit Stecker ist die einfache Installation, sowie im Störungsfall ein schneller Austausch. Aktuell gibt es keine Norm für die Pinbelegung.
Anschluss an DMS Messverstärker
Für den Anschluss einer Wägezelle an einen DMS Messverstärker eignen sich Wägezellen mit offenem Leitungsende. Diese werden über den Messverstärker mit Spannung versorgt. Die Wandlung des Ausgangssignals der Wägezelle erfolgt direkt. Eine Weiterverarbeitung des Signals ist je nach Typ des DMS Messverstärkers möglich.
Wägezelle an SPS anschließen
Um Wägezellen an eine SPS anschließen zu können, wird in der Regel, sofern keine DMS Eingangskarte für die SPS vorhanden ist, ein DMS-Verstärker benötigt. Die meisten SPS Eingangskarten arbeiten mit einem analogen Signal. Bei analogen Ausgangssignalen von Wägezellen unterscheidet man zwischen einem Stromsignal (4-20mA) oder einem Spannungssignal (0-10V).
A/D Wandler anschließen
Als A/D Wandler bezeichnet man einen Analog- / Digital-Wandler Dieser wandelt, wie der Name bereits sagt, analoge Signale in digitale um. Analoge Signale können o.g. Strom- oder Spannungssignale, sowie der mV/V Ausgangswert einer Wägezelle sein. Um Die Daten einer Wägezelle auf einem PC auszulesen, ist die Wandlung in ein digitales Signal, wie z.B. ein Datenformat, notwendig. Dieses Signal kann dann mittels RS 485 Schnittstelle auf einen Computer übertragen werden und mit Hilfe einer Waagensoftware ausgelesen und weiterverarbeitet werden.
Digitaler Kabelkasten von BOSCHE
Der digitale Kabelkasten von BOSCHE übernimmt der Signale. Es stehen verschiedene Typen an Kabelkästen für Wägezellen zur Auswahl.

BOSCHE Wägetechnik ist geprüft und zertifiziert nach den Richtlinien des Onlinehandels.
Besuchen Sie unseren Onlineshop auf BOSCHE.eu.