Volumenmesssystem
VGM
Artikel-Nr.: BW10040
Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage


- Freitextfeld 1: Volumenmesssystem<br />VGM
- Freitextfeld 2: Volumen- und Gewichtserfassung<br />zur Dimensionierung in der Logistik.
Zur modernen Frachterfassung gehört die Optimierung von Lager und Versand. Steigende Kosten für Transporttreibstoff machen Information zu Gewicht und Abmessungen von Packstücken immer wichtiger.
Das Volumen- und Gewichtsmesssystem VGM dient der Ermittlung von Gewicht und Dimensionen von Packstücken. Für exakte Parametrierung sorgt ein hochwertiges Lichtgittersystem. Dieses tastet die Packstücke ab und ermittelt während der Wägung das zugehörige Volumen und das daraus resultierende Volumengewicht. Die ermittelten Daten (Volumen - Gewicht - Volumengewicht) vereinfachen die Transportplanung und verbessern die räumliche Nutzung von Transportfahrzeugen. Gleichzeitig können Verpackung-, Lager- und Versandplanung optimiert werden. Durch ein modulares System sind verschiedene Größen einfach zu realisieren. Als Transportmittel können Förderbänder oder Rollbahnen eingesetzt werden. Die erfassten Daten können an ein übergeordnetes EDV-System übertragen werden.
Setzen Sie auf BOSCHE Qualität Made in Germany.
Merkmale des Volumenmesssystems
- Wägung und Vermessung in einem Ablauf
- Volumenlichtgitter für berührungslose Volumenerfassung
- Schnelle und exakte Gewichtsermittlung
- Ermittelt Dimensions- und Gewichtsdaten zur Berechnung von Volumengewicht
- Individueller Bau des Volumenmess- und Wägesystems nach Kundenwunsch
- Maximaler Volumenmessbereich: 1 x 1 x 1,5 m mit 0,5 cm Auflösung
- Wägebereich bis zu 100 kg bei 20 g Teilung
- Wahlweise Rollenbahn oder Förderband
- Einstellbare Durchlaufgeschwindigkeit
- Direkte Datenübertragung an einen PC mit Visualisierung der Objekte
- Optimierung der Versand- und Verpackungsplanung
- Optional mit Messerkanten
Einsatzgebiet des Volumenmesssystems
- Volummen- und Gewichtsmessung für optimale Lager- und Frachtraumnutzung
- Frachtvolumenplanung von Fahrzeugen
- Sortierung von Packstücken
- Optimierung des Lagervolumens
- Berechnung der Volumengewichts
Volumengewicht
Das Volumengewicht (engl.: dimensional weight oder volume weight) ist eine praktische Größe, die dazu dient, die Kosten einer Sendung zu bewerten.
Die Formel des Volumengewichts wurde eingeführt, um den tatsächlich benötigten Frachtraum von Gütern zu berechnen, die leicht, aber sperrig sind.
Die Berechnung des Volumengewichts erfolgt auf Basis der Abmessungen einer Sendung:
(Länge x Breite x Höhe in cm) / "Dienstleister_abhängiger_Divisor" = Volumengewicht in kg
Das Volumengewicht der Sendung wird verglichen mit der tatsächlichen, mit einer Waage bestimmten Masse (Wiegegewicht). Der höhere der beiden Werte ist maßgeblich für die Frachtrate.
Beispiel:
Paket 1 | Paket 2 |
---|---|
L x W x H = 20 cm x 30 cm x 40 cm, Gewicht = 6 kg | L x W x H = 20 cm x 30 cm x 40 cm, Gewicht = 2 kg |
Volumengewicht = (20 cm x 30 cm x 40 cm) / (5000 cm3/kg) = 4,8 kg | Volumengewicht = (20 cm x 30 cm x 40 cm) / (5000 cm3/kg) = 4,8 kg |
Berechnetes Gewicht: 6 kg | Berechnetes Gewicht: 4,8 kg |
VGR
Packstücken. Rollenbahn mit integrierter Waage.
VGR
Packstücken. Rollenbahn mit integrierter Waage.
integrierter Waage
Rollenbahnen für einen optimierten Versandprozess.
FSB LB
von 10 g bis 1000 g
Gehäuse aus Kunststoff
Wiegen nach SOLAS
Nennlast 20 t pro Balken | 2780 mm lang
von 10 g bis 100 g
Gehäuse aus eloxiertem Aluminium
HTW
Wägebereich: 500 / 1000 / 1500 kg
Blechsilos
Wägebereich bis 3, 5, 10, 20 t pro Fuß
ETW-ZB
Wägebereich: 300 kg | Ablesbarkeit 500 g
KSW
Mengenwaage bis 3000 kg