Kabelkästen zum Anschluss von Wägezellen
Beim Bau einer Waage sind Kabelkästen ein wesentlicher Bestandteil. Er kann als Verbindungsdose zur Parallelschaltung von Wägezellen oder als Kabelbox zur Verlängerung von Wägezellenkabeln dienen. Es gibt Varianten zum Anschluss von 4 (Industriewaagen), 6 oder 8 Wägezellen (große Wägebrücken, Fahrzeugwaagen). Je nach Ausführung können Wägezellen mit 4- oder 6-Leitertechnik angeschlossen werden. Wobei der Einsatz von 6-Leiterschaltung erst ab einer Kabellänge von 6-8 m Sinn macht. Achtung: Wenn 4-Leiter-Wägezellen mit einem 6-Leiter-Auswertegerät kombiniert werden, müssen die Klemmen E+ und S+ sowie E- und S- gebrückt werden! Weiterlesen...
In Waagen ( z. B. in Bodenwaagen) werden mehrere DMS-Sensoren elektrisch zusammengeschaltet. Im Klemmkasten JBA-04 können bis zu 4 Wägezellen elektrisch parallel geschaltet werden und das Summensignal wird dann über ein Kabel zum Messverstärker geführt.
Das Gehäuse aus Aluminium ist nach Schutzart IP64 staub- und spritzwassergeschützt. Die Kabel werden über metrische Kabelverschraubungen eingeführt und an die Anschlussklemmen mit Schraubklemmen angebracht. Innenwiderstand, Kennwert und Nennlast aller parallel geschalteten Wägezellen müssen identisch sein. Der Wert dieser Größen wird durch den Klemmkasten nicht begrenzt.
Es können Wägezellen in Vier- oder Sechs-Leiter-Technik angeschlossen werden.
Merkmale des Klemmkastens
- Hochwertiger Klemmkasten für bis zu 4 Wägezellen
- Kompakte, platzsparende Ausführung
- Industrietaugliches Gehäuse aus Aluminium
- Eckenabgleich durch Einsetzen eines Festwiderstandes
- Eingänge und Ausgänge über PG- Verschraubungen
- Robuste Platine mit hochwertigen Schraubklemmen
- Abmessungen (B x H x T): 194 x 79 x 34 mm
Im AnschIusskasten JBB-04 können bis zu 4 Wägezellen parallel geschaltet werden. Das Gehäuse aus Edelstahl ist nach Schutzart IP64 staub- und spritzwassergeschützt. Die Kabel werden über metrische Kabelverschraubungen eingeführt und an die Anschlussklemmen mit Schraubklemmen angebracht. Innenwiderstand, Kennwert und Nennlast aller parallel geschalteten Wägezellen müssen identisch sein. Der Wert dieser Größen wird durch den Anschlusskasten nicht begrenzt. Es können Wägezellen in Vier- oder Sechs-Leiter-Technik angeschlossen werden.
Merkmale des Kabelkastens
- Hochwertige Klemmbox für bis zu 4 Wägezellen
- Industrietaugliches Gehäuse aus Edelstahl
- Eingänge und Ausgänge über PG- Verschraubungen
- Robuste Platine mit hochwertigen Schraubklemmen
- Abmessungen (B x H x T): 210 x 135 x 35 mm
Großer, robuster Klemmkasten aus Aluminium für den Anschluss von bis zu 8 Wägezellen. Der Anschlusskasten ist Wasserdicht mit der Schutzklasse IP68.
Es stehen zwei Varianten zur Verfügung: JBO-04 für Anschluß von bis zu 4 Wägellen und JBO-08 für Anschluß von bis zu 8 Wägellen (diese Variante ist besonders für Fahrzeuwaage geeignet).
Der Eckenlastabgleich erfolgt durch Einsetzen eines Festwiderstandes. Standardmäsig sind 1 Ohm Widerstände (1% Toleranz, Leistung 0.6W) vormontiert.
Merkmale des Klemmkastens
- Großer Klemmkasten für bis zu 8 Wägezellen à 750 Ohm
- Industrietaugliches Gehäuse aus Aluminium
- Eckenabgleich durch Einsetzen eines Festwiderstandes
- Eingänge und Ausgänge über PG- Verschraubungen aus Vernickeltem Messing
- Robuste Platine mit hochwertigen Schraubklemmen
- Abmessungen (B x H x T):
- JBO - 04 => 160 x 160 x 88 mm
- JBO - 08 => 260 x 160 x 88 mm
Zeichnung Klemmkasten
Großer, robuster Anschlußkasten aus Aluminium für den Anschluss von bis zu 6 Wägezellen. Der Anschlusskasten ist Wasserdicht mit der Schutzklasse IP68.
Merkmale des Anschlusskastens
- Große Klemmbox für bis zu 6 Wägezellen à 750 Ohm
- Industrietaugliches Gehäuse aus Aluminium
- Eckenabgleich durch Einsetzen eines Festwiderstandes
- Eingänge und Ausgänge über PG- Verschraubungen
- Robuste Platine mit hochwertigen Schraubklemmen
- Abmessungen (B x H x T): 180 x 135 x 88 mm
Zeichnung
Der Erweiterungskasten dient zum Verlängern eines Wägezellenanschlusskabelst. Der Erweiterungskasten aus robustem Kunststoff besteht aus Unterteil und Deckel. Das Gehäuse ist staub- und spritzwassergeschützt nach Schutzart IP66. Die Kabel werden über metrische Kabelverschraubungen eingeführt. Der Klemmkasten ist für Wägezellen mit 4-Leitertechnik ausgelegt. Im Gehäuse sind 4 Anschlussklemmen. Der Schirm muss separat verbunden werden (Sicherheit gegen Störstrahlungen - EMV). Auf Anfrage ist eine Verlängerung auch für 6-Leiterwägezellen erhältlich.
Merkmale des Erweiterungskastens
- Hochwertige Klemmbox für Verlängerung von Wägezellenkabel
- Industrietaugliches Gehäuse aus robustem Kunststoff IP66
- Eingang und Ausgang über PG- Verschraubungen
- Robuste Schraubklemmen
- Abmessungen: 80 x 40 x 24 mm
Zeichnung
Im AnschIusskasten JBL-08 können bis zu 8 Wägezellen parallel geschaltet werden. Das Gehäuse aus Edelstahl ist nach Schutzart IP67. Die Kabel werden über metrische Kabelverschraubungen eingeführt und an die Anschlussklemmen mit Schraubklemmen angebracht. Innenwiderstand, Kennwert und Nennlast aller parallel geschalteten Wägezellen müssen identisch sein. Der Wert dieser Größen wird durch den Anschlusskasten nicht begrenzt. Es können Wägezellen in Vier- oder Sechs-Leiter-Technik angeschlossen werden.
Merkmale des Kabelkastens
- Hochwertige Klemmbox für bis zu 8 Wägezellen
- Industrietaugliches Gehäuse aus Edelstahl IP 67
- Eingänge und Ausgänge über Kabelverschraubungen aus Polyamid M16x1.5 - Kappen
- Robuste Platine mit hochwertigen Schraubklemmen
- Schutzeinrichtung gegen Blitzschlag und elektrische Entladungen
- Abmessungen (B x H x T): 200 x 149 x 43 mm
für die Paralelschaltung von 4 Wägezellen
Der digitale Anschluss- und Verteilerkasten DBU ist eine Kombination aus Kabelkasten und einem Analog-Digitalwandler. Der integrierte, hochpräzise, digitale Messverstärker mit 24 Bit A/D Wandler wandelt die Ausgangssignale der angeschlossenen Wägezellen in einen stabilen Gewichtswert um. In der Kabelbox DBU können bis zu 4 analoge Wägezellen, mit Vier- oder Sechs-Leiter-Technik, parallel angeschlossen werden. Die Wägeelektronik speist die Wägezellen ein und wandelt, verstärkt und filtert deren analoges Signal, um es dann zu digitalisieren.
Bei DBU werden alle 4 Wägezellen auf einem Kanal zusammengeführt, es kann noch eine weitere Wägezelle auf der 5-ten Klemmleiste im zweitem Kanal ausgewertet werden.
Zur Visualisierung der Gewichtsdaten ist eine Software notwendig.
Stromversorgung und Schnittstellen
Die Kommunikation mit nachgeschalteter Elektronik erfolgt über eine USB-Schnittstelle. Somit ist die DBU einfach mit dem Computer zu verbinden.
Merkmale
- Digitale Klemmbox für bis zu 5 Wägezellen (4 Zellen für Kanal 1 / 1 Zellenanschluss für Kanal 2)
- Anschluss für zweite Waage
- Integrierter 24bit A/D Wandler (2-Kanal)
- Interne Auflösung 1.000.000 Teile
- Messrate bis 80 Werte pro Sekunde
- Analog- und Digitalfilter
- Kalibrierdatenspeicher im EEPROM
- Stromversorgung über eine USB-Schnittstelle
- Industrietaugliches Gehäuse aus Aluminium
- Schutzart IP66
- Eingänge und Ausgänge über metrische Verschraubungen
- Robuste Platine mit hochwertigen Schraubklemmen
- Abmessungen: (B x L x H) 252 x 170 x 46 mm
- Option: Software
Konstruktion
Das Aluminiumgehäuse ist nach Schutzart IP66 staub- und spritzwassergeschützt. Die Kabel werden über metrische Kabelverschraubungen eingeführt. Im Gehäuse sind Anschlussklemmen mit Schraubklemmen angebracht.
Digitale Klemmkästen
Haben einen Wandler für Wägezellen 0-10V und Wägezellen 4-20mA integriert.
Ist im Kabelkasten ein A/D Wandler integriert spricht man von einem digitalen Kabelkasten. Dieser gibt entsprechend nach der Wandlung einen digitalen Gewichtswert aus. Durch einen im Kabelkasten verbauten Analogverstärker wird das Wägezellensignal nur verstärkt und als analoges Ausgangssignal (0-10V oder 4-20 mA) rausgegeben.
Beim Kalibrieren einer Waage können unter Umständen Eckenlastfehler festgestellt werden. Diese können im Kabelkasten elektrisch abgeglichen werden. Es wird ein sogenannter Eckenlastabgleich vorgenommen. Je nach Modell erfolgt dieser Eckenabgleich auf unterschiedliche Weise:
- über ein integriertes Widerstandsnetzwerk im Wägezellenausgang
- mit Festwiderständen für jede einzelne Wägezelle getrennt
- mit einzulötenden Festwiderständen
- mit bereits aufgelöteten Potentiometern.
Die bereits vielfach im täglichen Einsatz in Industrie- und Fahrzeugwaagen bewährten Klemm- oder auch Kabelkästen von Bosche haben ein solides Gehäuse (wahlweise Edelstahl, Kunststoff oder Aluminiumdruckgussgehäuse) und sind hochwertig verarbeitet. Die Verschraubungen können je nach Ausführung aus Kunststoff, Edelstahl oder vernickeltem Messing sein. Um einen besseren Schutz gegen mögliche eindringende Feuchtigkeit zu gewährleisten, sollten die Kabelkästen primär so montiert werden, daß die Kabeldurchführungen nach unten zeigen.
Wägezelle 0-10V & Wägezelle 4-20mA
Über den Wägezellenanschlusskasten können die Signale direkt ausgewertet werden, hierfür benötigt man einen digitalen Klemmkasten für Wägezellen, dieser ermöglicht das Signal in den beiden analogen Werten 0-10V & 4-20mA auszugeben.