Kabelkästen zum Anschluss von Wägezellen

Beim Bau einer Waage sind Kabelkästen ein wesentlicher Bestandteil. Er kann als Verbindungsdose zur Parallelschaltung von Wägezellen oder als Kabelbox zur Verlängerung von Wägezellenkabeln dienen. Es gibt Varianten zum Anschluss von 4 (Industriewaagen), 6 oder 8 Wägezellen (große Wägebrücken, Fahrzeugwaagen). Je nach Ausführung können Wägezellen mit 4- oder 6-Leitertechnik angeschlossen werden. Wobei der Einsatz von 6-Leiterschaltung erst ab einer Kabellänge von 6-8 m Sinn macht. Achtung: Wenn 4-Leiter-Wägezellen mit einem 6-Leiter-Auswertegerät kombiniert werden, müssen die Klemmen E+ und S+ sowie E- und S- gebrückt werden! Weiterlesen...

Digitale Klemmkästen

Haben einen Wandler für Wägezellen 0-10V und Wägezellen 4-20mA integriert.

Ist im Kabelkasten ein A/D Wandler integriert spricht man von einem digitalen Kabelkasten. Dieser gibt entsprechend nach der Wandlung einen digitalen Gewichtswert aus. Durch einen im Kabelkasten verbauten Analogverstärker wird das Wägezellensignal nur verstärkt und als analoges Ausgangssignal (0-10V oder 4-20 mA) rausgegeben. 

Beim Kalibrieren einer Waage können unter Umständen Eckenlastfehler festgestellt werden. Diese können im Kabelkasten elektrisch abgeglichen werden. Es wird ein sogenannter Eckenlastabgleich vorgenommen. Je nach Modell erfolgt dieser Eckenabgleich auf unterschiedliche Weise:

  • über ein integriertes Widerstandsnetzwerk im Wägezellenausgang
  • mit Festwiderständen für jede einzelne Wägezelle getrennt
  • mit einzulötenden Festwiderständen
  • mit bereits aufgelöteten Potentiometern.

Die bereits vielfach im täglichen Einsatz in Industrie- und Fahrzeugwaagen bewährten Klemm- oder auch Kabelkästen von Bosche haben ein solides Gehäuse (wahlweise Edelstahl, Kunststoff oder Aluminiumdruckgussgehäuse) und sind hochwertig verarbeitet. Die Verschraubungen können je nach Ausführung aus Kunststoff, Edelstahl oder vernickeltem Messing sein. Um einen besseren Schutz gegen mögliche eindringende Feuchtigkeit zu gewährleisten, sollten die Kabelkästen primär so montiert werden, daß die Kabeldurchführungen nach unten zeigen. 

Wägezelle 0-10V & Wägezelle 4-20mA

Über den Wägezellenanschlusskasten können die Signale direkt ausgewertet werden, hierfür benötigt man einen digitalen Klemmkasten für Wägezellen, dieser ermöglicht das Signal in den beiden analogen Werten 0-10V & 4-20mA auszugeben.