Maßgefertigte Agrarwaagen für Ihren Betrieb
Jeder Landwirtschaftsbetrieb ist individuell und arbeitet mit verschiedenen Prozessen – auch in den Bereichen Tier- und Produktwägung. Sie benötigen Agrarwaagen, die optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind? Die spezialisierten BOSCHE Waagen für Landwirtschafts- und Produktionsbetriebe sind auf dem aktuellen Stand der Wägetechnik und lassen sich flexibel konstruieren und verwenden. Weiterlesen
Wägebereich: 300 kg | Ablesbarkeit 500 g
Wägebereich: 300 kg | Ablesbarkeit 500 g
Wägebereich: 1000 kg | Ablesbarkeit 1 kg
Wägebereich: 1500 kg | Ablesbarkeit 1 kg
Nennlast 20 t pro Balken | 2780 mm lang
Komplettes Wägekomponentensystem für stationäre und mobile Anwendungen. Das System besteht aus einer Waagenanzeige BWI, 4 Wägezellen, Verteilerbox und Netzladeteil. Somit haben Sie alle Komponenten die zum Eigenbau einer elektronischen Waage benötigt werden. Für präzises wiegen sorgen vier hochwertige Wägezellen aus Edelstahl K30N. Diese empfehlen wir samt Verkabelung, im Rahmen integrieren wodurch sie vor Verschmutzungen und Nagern geschützt werden.
Das System wird fertig kalibriert geliefert und ist damit sofort einsatzfähig.
Dazu liefern wir Ihnen eine leichtverständliche Anleitung und ausreichend Anschlusskabel.
Merkmale
- Flexibel einsetzbar
- Wägezellen aus Edelstahl
- robust und überlastsicher
- Anzeige BWI mit beleuchteter 50 mm LCD Großanzeige im Kunststoffgehäuse
Lieferumfang:
1x Waagenelektronik BWI - 12V
4 x Wägezellen mit Kugelgelenkkopf als Lasteinleitung
1 x Kabelbox
5 m Datenkabel
Die verschiedene Anzeigen bieten für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. Bei der Auswahl der Anzeige beraten wir Sie gerne.
Umbaubeispiel
Wägebereich bis 3, 5, 10, 20 t pro Fuß
Wägebereich bis 5 t pro Silofuss
Wägebereich bis 30 t pro Silofuß
Wägebereich bis 3, 5, 10, 20 t pro Fuß
Plattformgröße: 550x550 mm oder 950x550 mm
Plattformgröße: 950x500 mm mit Schutzmatte
BOSCHE Agrarwaagen für die Viehzucht und Veterinär
Die Aufgaben im Tätigkeitsbereich Agrar sind vielseitig. Bei der Tierzucht, in der Mast und in der Veterinärmedizin gehört das regelmäßige Wiegen der kleinen und großen Tiere zum Alltag. Hier kommt die Agrarwaage zum Einsatz.
Aus Sicherheitsgründen umschließt ein Schutzkäfig unsere Landwirtschaftswaagen für Groß- und Nutztiere, um ein mögliches Ausbrechen zu verhindern. Eine niedrige Einstiegshöhe minimiert das Verletzungsrisiko für die Tiere. Die verbauten Wägezellen und externen Kabel sind vor Schmutz und Nagerfraß geschützt. Es gibt verschiedene Ausführungen, die sich für Einzeltiere oder Gruppen eignen. Die Agrarwaage für Einzeltiere gibt es auch in Edelstahl Ausführung.
Zur Selektion von Schlachtvieh sind die meisten Modelle mit einem Ampelsystem nachrüstbar. Es leuchtet grün auf, sobald der vorher festgelegte Wägebereich erreicht ist. Die spezialisierten Wägesysteme sind aus hochwertigem Edelstahl oder Aluminium gefertigt, wodurch sie sich leicht reinigen lassen und eine optimale Hygiene gewährleistet ist.
Hochwertige Agrarwaagen für die Landwirtschaft
Eine Agrarwaage wird zur Lagerung von Dünger oder anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Milch oder Getreide werden meist Silos verwendet. Um die genauen Mengen und Gewichte stets im Blick zu haben, ist das regelmäßige Wägen wichtig. Silowaagen sind dafür die erste Wahl. Sie lassen sich sowohl bei der Erstmontage integrieren als auch für vorhandene Silos nachrüsten. Die von BOSCHE angebotenen Waagenbausätze beinhalten mehrere Wägezellen – je nach Anzahl der Silostandfüße drei oder vier – sowie eine digitale Anzeige. Zur Inbetriebnahme werden die Wägezellen für Tanks unter den Standfüßen platziert und über einen Verteiler miteinander gekoppelt. Anschließend lässt sich das Gewicht jederzeit über das Display ablesen.
Abfüllwaagen und Fahrzeugwaagen zur exakten Gewichtsbestimmung
Neben komplett vormontierten Abfüllwaagen für Kartoffeln und Schüttgüter, die sich auch als Industriewaagen bewährt haben, erhalten Sie bei uns auch individuelle Waagenbausätze. Gern unterstützen wir Sie beim Umbau Ihrer Big Bag Waage, um Ihre produzierten Güter grammgenau abzuwiegen und für den Verkauf oder die Weiterverarbeitung vorzubereiten. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Installation von Fahrzeugwaagen für Ihren Düngerstreuer. Denn nur mit dem korrekten Düngemitteleinsatz ist ein wirtschaftliches Arbeiten im Sinne Ihres Betriebes möglich.
Bevorzugen Sie mobile und flexibel nutzbare Waagen für die Landwirtschaft, empfehlen wir Wiegebalken. Sie lassen sich unter beinahe jeder Konstruktion anbringen, mit Plattformen erweitern und leicht transportieren. Wenn Sie bestimmte Tischwaagen, Analysewaagen, Zählwaagen, Achslastwaagen (Durchfahrwaagen), Bodenwaagen oder sonstige Präzisionswaagen für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Sie haben Fragen zu individuellen Wägeeinrichtungen und Erweiterungen? Dann rufen Sie uns jetzt an.
Agrarwaagen FAQ
Was macht eine Agrarwaage?
Eine Agrarwaage dient dazu im landwirtschaftlichen Bereich Wägungen vorzunehmen, man spricht bei Tierwaagen oder Silowaagen im Allgemeinen von Agrarwaagen oder auch Landwirtschaftswaagen.
Was für Agrarwaagen gibt es?
Es gibt Agrarwaagen für die Viehzucht. Hier kann man die Agrarwaage als Einzeltierwaage oder Plattformwaage betreiben. Es gibt Silowaagen, diese werden oft im Bereich der Agrar als Futtersilowaage eingesetzt. Andere Agrarwaagen sind direkt an Traktoren montiert, wie zum Beispiel eine Düngerstreuer Waage. Auch Kleintierwaagen wie Ferkelwaagen oder Waagen für Kälber und Schafe gehören zu den Agrarwaagen.
Worauf muss ich beim Kauf einer Agrarwaage achten?
Wer überlegt eine Agrarwaage zu kaufen, sollte auf Prüfsiegel und die verarbeitete Qualität achten. Oftmals gibt es im Agrarbereich ähnliche Bestimmungen wie bei Lebensmitteln, hier sollte die Agrarwaage dann aus Edelstahl sein. Agrarwaagen von BOSCHE sind CE zertifiziert.