Mobile Waagen für Transport und Gewichtsmessungen
Für Logistik, Industrie und Bauunternehmen sind mobile Waagen das ideale Instrument zur Gewichts- oder Stückzahlermittlung. BOSCHE bietet Ihnen flexibel nutzbare Waagen, die optimal auf Ihren Unternehmensbereich abgestimmt sind – von der Tisch- bis zur Kranwaage.. Weiterlesen...
Mobile Waage bis 2500 kg
Der sehr stabile HLS 2500 eignet sich optimal für umfangreiche Wägevorgänge an verschiedenen Standorten. Er spart Zeit und reduziert die Transportwege. Der Hubwagen hat eine Teilung von 500g und besitzt eine Gesamtkapazität von 2500kg. Somit ist in jeder Hubhöhe eine exakte Erfassung des Gewichts garantiert. Ihre besonderen Stärken spielt die mobile Waage in der Logistik (Lager, Versand) oder Produktion aus. Ob Kontrolle beim Wareneingang, Ermittlung von Versandgewichten oder das Vermeiden einer Überladung – der HLS 2500 macht sich schnell unverzichtbar. Das Handling ist dabei denkbar simpel gehalten: Einfach das zu transportierende Gut hochpumpen und Gewicht ablesen. Nichts muß mehr zum Wiegen abgeladen werden.
Anwendung: Wiegehubwagen für Wareneingangskontrolle, Feststellung von Versandgewichten, bei Plausibilitätskontrolle oder die Berechnung von Gesamtgewichten.
Hinweise:
Der Wiegehubwagen wird fertig montiert und justiert versandt.
Für den Thermodrucker wird ein Wechsel-Akkusystem benötigt, welches im Lieferumfang enthalten ist.
Merkmale des Wiegehubwagens
- Zertifizierte Industriequalität (TÜV, CE und GS)
- Auflösung 500 g, Wägebereich bis 2500 kg
- Mobile Waage mit 4 Punkt Wägezellen-Wiegeeinrichtung
- Waagenanzeige GTW im Alumiumgehäuse mit einstellbarer Hintergrundbeleuchtung
- Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich
- Extra verstärkte, griffige Pump- und Zugdeichsel für den Schub
- Gummierter Deichselgriff mit 3 Funktionen „Heben-Fahren-Senken“
- Sehr wendig, robust und leise
- Durch extra Überdruckventil Überlastsicher - daher lange Lebensdauer
- Schnellhub serienmäßig mit sanftem Absenken
- Pulverbeschichtung
- Luft- und staubdichte Hochleistungs-Hydraulikpumpe (Wartungsfrei) aus hochfestem Stahl
- Belastbare Hartgummi-Tandemrollen
Lieferumfang
- Waagenanzeige GTW, Hintergrundbeleuchtung einstellbar, im Alumiumgehäuse
- Thermodrucker; Papierbreite 58 mm, 20 Zeichen/Zeile
- inkl. Wechselakkusystem
- inkl 18V 5,0Ah Lithium-Ionen Akku
- inkl. Makita DC18RC Ladegerät
Stromversorgung und Schnittstellen
Stromunabhängiges Wiegen durch den wiederaufladbaren Akku möglich.
Eine Betriebszeit des Akkus von bis zu 40 Stunden (ohne Drucker) ist optimal für flexibles Arbeiten. Verschiedene Betriebsmodi der Hintergrundbeleuchtung und automatische Selbstabschaltung verlängern die Akkulaufzeit bei Bedarf.
Mobile Waage - Wägetechnik
Für höchste Präzision sorgen vier hochwertige Wägezellen, die im Hubwagenunterrahmen integriert sind. Diese Wägezellen mit IP68 sind laserverschweißt. Die Gewichtsanzeige GTW ist in einem robusten Aluminiumgehäuse mit 22 Numerischen- und Funktionstasten ausgestattet. Das 60 mm große Display mit 6 kontraststarken Ziffern und Statussymbolen ist auch aus größerer Entfernung sehr gut lesbar. Die Waagenelektronik ist vor Staub und Wasser geschützt (IP67).
Konstruktion
Bei den Wiegehubwagen wurde besonders viel Wert auf das Fahrgestell gelegt. Ein mehrfach verstärkter, stoßstabiler Rahmen aus pulverbeschichtetem Stahl macht diesen Wiegehubwagen absolut robust und stabil. Im Rahmen wurde eine geschlossene Kompakthydraulik verbaut, welche sich in einem bruchfesten Stahlgehäuse befindet. Bosche Hubwagenwaagen haben serienmäßig Tandemlastrollen für besseres Überfahren von Schwellen und Hindernissen.
Der 210° Lenkeinschlag sorgt für leichtes Manövrieren.
Der Wiegehubwagen verfügt über einen Schnellhub, der über den kunststoffüberzogenen ergonomischen Deichselgriff eingeschaltet werden kann.
Die hochwertige Multifunktionsanzeige GTW mit einem 60 mm groβen, hintergrundbeleuchteten Display, sorgt für eine optimale Ablesbarkeit des Gewichts auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Anzeige 360° drehbar mit Anschlag, zum ablesen des Gewichtes aus verschiedenen Blickwinkeln.
Zeichnung
Zubehör - Optional
Zubehör | |||
---|---|---|---|
integrierter Thermodrucker für das Ausdrucken von Gewichtsdaten verfügbar. (Thermodrucker nur in Kombination mit Wechselbatteriemodul inkl. Ladegerät möglich) | |||
Für beste Ergonomie am Arbeitsplatz sorgt eine optional erhältliche, drehbare Gewichtsanzeige - womit das Gewicht immer im Blick bleibt. | |||
Der optionale Makita-basierter Schnellwechsel-Akku ermöglicht einen unproblematischen Schichtbetrieb. | |||
WLAN | |||
Ampel - Interne integrierte Signalleuchte unterstützt optisch die Ergebnisse der Wägung. |
Elektrischer Hubtisch mit integrierter Waage für ergonomisches Arbeiten. Diese qualitativ hochwertigen, stationären Scherenhubtische mit Bestückungswaage haben ein breites Einsatzfeld. So sorgen sie z.B. in Produktionsbetrieben, Fertigungsstraßen, Speditionen und Packstationen dafür, daß die Mitarbeiter in optimaler Arbeitshöhe das Gewicht – oder bei der Nutzung als Zählwaage auch die Menge – von Produkten und Waren bestimmen können. Auch das Handling von schweren Gegenständen ist durch die Nutzung der Hubtischwaage keine große Belastung für den Bediener mehr. Geht es um exaktes Dosieren, Messen und Wiegen sind sie mit dieser Waage immer auf der sicheren Seite.
Das externe Bedienterminal mit 2,65 m Zuleitung ermöglicht ein bequemes anheben und Absenken des Hubtisches.
Möchten Sie Ihre Produktionsabläufe rationalisieren? Wenden Sie sich einfach an die Firma Bosche - wir beraten Sie.
Wichtige Information
Eichung | FAQ zur Eichung
Waage
- Stationärer Scherenhubtisch mit WaageWägebereich 500 - 2.000 kg
- Verschiedene Waagenanzeigen nach Kundenwunsch
- 4 Wägezellen geschützt verbaut
- Robust und überlastsicher mit Überlastwarnung
- Option: Schnittstelle für serielle Datenübertragung der Messdaten an Drucker, PC etc.
- Optional: Untergestell zum Bestücken der Waage mit einem elektrischen Hubwagen
- Optional geeicht (nur mit Anzeige MWI-T)
Hubtisch
- Stufenlose, hydraulische Höhenverstellung
- Ergonomisches Arbeiten
- Auf dem Boden montierbar oder auch in den Boden einzulassen
- Stabile Scherenverstrebung
- Hochwertige Pulverbeschichtung
- Qualitäts- Hydraulikpumpe
- Überdruckventil für eine lange Lebensdauer
- 380V Netzspannung
Ausführungen Hubtisch mit Waage
Konstruktion
Die Wägebrücke ist aus pulverbeschichtetem Stahl. Alle Hubtischwaagen sind solide verarbeitet, mit robuster Stahlkonstruktion und stabilen Scherenverstrebungen.
Die Waagenplattform ist mit einem 3 m langen (Länge ist variabel) geschirmten Kabel mit der Anzeige verbunden. Das Anzeigegerät kann mit einer Halterung an der Wand befestigt werden oder optional mit Stativ geliefert werden.
Plattformgröße: 1300 x 800 mm
Wägebereich: Standardmäßig 500 kg / 1.000 kg / 2.000 kg
Der stationäre Hubtisch hat ein Bedienteil mit 2,65 m Zuleitung.
Neben Hub- und Senkschaltern ist diese Hubtischwaage mit einem Notaus- und einem Schlüsselschalter gegen unbefugte Benutzung ausgestattet..
Aufstellung
Die Waage kann mit den mitgelieferten Ringschrauben leicht montiert oder transportiert werden.
Wägetechnik
Die Plattform ist mit vier hochwertigen DMS-Wägezellen ausgestattet. Diese laserverschweißten Wägezellen mit IP68 sind nach OIML zertifiziert. Optional kann diese Hubtischwaage eichfähig in der Genauigkeitsklasse III geliefert werden.
Stromversorgung und Schnittstellen
Die Hubtischwaage wird serienmäßig für den Netzbetrieb geliefert (Netzstecker inklusive). Standardmässig ist Starkstrom 400V/16A. Optional kann 230V bestellt werden.
Die serielle RS-232 Datenschnittstelle erlaubt einen bidirektionalen Datentransport der Gewichtsdaten an PC, Drucker oder Zweitanzeige. Übertragungskabel, externe Zweitanzeige (geeignet für offene Verkaufstellen) oder Drucker sind als Zubehör verfügbar.
In der Produktion ist es oft notwendig, Teile direkt an den Werkzeugmaschinen für den Versand zu kommissionieren. Dabei spielt die exakte Stückzahl eine entscheidende Rolle. Fehlende Teile führen zu Reklamationen und beeinträchtigen die Kundenbeziehung. Werden hingegen zu viele Teile verpackt, entstehen unnötige Kosten und es kann zu Problemen beim Kunden kommen. Selbst bei größter Sorgfalt ist es über längere Zeit schwierig, den Überblick über die produzierten Werkstücke zu behalten, und es besteht das Risiko, dass ganze Chargen übersehen werden. Auch bei Schichtwechseln, wenn Gebinde unvollständig übergeben werden, passieren häufig Fehler.
Um eine hohe Prozesssicherheit zu gewährleisten, setzen viele Unternehmen auf Zählwaagen. Diese ermitteln anhand des mittleren Stückgewichts die exakte Stückzahl. Eine spezialisierte Software speichert alle relevanten Auftragsdaten, wie das mittlere Stückgewicht, die Soll-Stückzahl und die Anzahl der Lagen. So können Mitarbeiter einem klar strukturierten Prozess folgen. Zu Beginn wird das neue Gebinde tariert, und eine Signalampel zeigt den aktuellen Status an. Sollten Differenzen im Stückgewicht auftreten, erkennt die Waage diese sofort und verhindert Fehler im weiteren Prozess.
Besonders leichte Teile werden oft zunächst auf einer hochauflösenden Referenzwaage gewogen und anschließend auf der Mengenwaage gezählt. Sobald ein Gebinde fertig gezählt ist, kann ein Etikett gedruckt und der Auftrag an das ERP-System zurückgemeldet werden.
Um die Ergonomie zu verbessern, kann die Waage in einen Hubtisch integriert werden. Dadurch können Mitarbeiter in der für sie angenehmen Arbeitshöhe operieren. Besonders bei leeren Gebinden wird rückenbeanspruchendes oder -schädigendes Arbeiten vermieden.
Setzen Sie auf BOSCHE-Qualität – Made in Germany.
Beispiel:
Flexlift Flunder Flachform-Hydraulik-Hubtisch mit integrierter Waage
Dieser elektrische Hubtisch bietet eine integrierte Waage für ergonomisches Arbeiten. Der Flexlift Hubtisch, Typ F-CE 1000/75-F-K, ist ein Flach-Hubtisch ("Flexlift-Flunder"), der kundenspezifisch angepasst werden kann und einen Wägebereich bis zu 1000 kg bietet.
Waage
- Wägebereich 2000 kg
- Lüfterloses Wägeterminal mit Aluminiumgehäuse
- 15" Display mit resistivem Touch
- Robust und überlastsicher durch Überlastwarnung
Hubtisch
- Ergonomie und Sicherheit
- Gütesiegel der Aktion „Gesunder Rücken“
- Empfohlen in der Dauerausstellung der Berufsgenossenschaft in Dortmund
- Zulassung nach EN 1570 und der Schweizer SUVA
- Vollstahlscheren aus St 52
- Stoßfeste Hubtischplattform, 6-8 mm Stahlblech
- Hochwertige Hydraulikzylinder mit Mehrfachdichtung geschützt in die Hubtischplattform integriert
- Langlebige Lagerkombination bestehend aus hartverchromten Wellen und hochwertigen Gleitlagern
- Alle Hydraulikelemente und Anschlüsse von hochwertigen Markenherstellern
- Rein hydraulisch geschaltete Fußschutzkontaktleiste
- Keine Elektrik am Hubtisch (ausgenommen bei angebautem Aggregat)
- Fußraumfreiheit, da ohne störenden Unterrahmen (siehe Schaubild Seite 2)
- Mobile Ausführung ohne Mehrpreis
- Laufrollen in C45 oder in Polyamid lieferbar
- Hydraulikaggregat mit Schutzverkleidung
- Schnelle Montage und Inbetriebnahme
Konstruktion
Die Wägebrücke ist aus pulverbeschichtetem Stahl und ist mit einer um 360° drehbaren Plattform ausgestattet.
Plattformgröße: 1300 x 900 mm, Unterfahrplattform 1700 x 900, Füße 190 mm lichte Höhe.
Wägebereich: Standardmäßig 500 kg / 1100 kg / 2000 kg
Dieser stationäre Hubtisch ist mit einem Bedienteil mit 2,65 m Zuleitung ausgestattet. Neben Hub- und Senkschaltern ist er mit einem Notaus- und einem Schlüsselschalter gegen unbefugte Benutzung ausgestattet.
Wägetechnik
Die Plattform ist mit vier hochwertigen DMS-Wägezellen ausgestattet, die laserverschweißt (IP68) und nach OIML zertifiziert sind. Optional kann diese Hubtischwaage eichfähig in der Genauigkeitsklasse III geliefert werden.
Software
Das leicht zu reinigende Aluminiumgehäuse mit ansprechendem Design wurde speziell für Einsätze in schwierigen industriellen Umgebungen entwickelt. Das Wägeterminal mit 15" Display hat einen resistiven Touchscreen. Das lüfterlose System verfügt über ein Festkörperlaufwerk und hat keine beweglichen Teile. Somit ist der Betrieb auch unter Vibrationen möglich.
Arbeitsweise
Rückenschonend arbeiten mit Hubtischwaagen von BOSCHE
Möchten Sie sich ein Produkt in Ihrer Firma persönlich vorstellen lassen oder wünschen Sie eine Projektbesprechung vor Ort?
Eine mobile Waage für verschiedene Anwendungsbereiche
Eine mobile Waage ist für jedes Unternehmen eine Bereicherung, da sie sowohl stationär als auch beweglich nutzbar und somit äußerst flexibel einsetzbar ist. Abhängig von der gewünschten Bauart lassen sich damit Lasten transportieren und Gewichtskraft- sowie Zugkraftmessungen durchführen. Um für jedes Arbeitsumfeld optimal einsetzbar zu sein, sind mobile Waagen von BOSCHE. Dazu zählen Laborwaagen und Tischwaagen eignen sich sehr gut als Messinstrument für den mobilen Einsatz. Sie sind in den meisten Fällen batterie- oder akkubetrieben und oftmals eichfähig. Die kleinen Feinwaagen decken einen Wägebereich bis zu 6 kg ab und sind, je nach Ausführung, mit einem Windschutzgehäuse ausgestattet. Dieses verhindert ein Verwehen leichter Materialien und über die Öffnung im Deckel ist ein Pipettieren ganz einfach möglich. Eine einfache Ausführung sind die Kompaktwaagen. Für die Gewichtsbestimmung oder als Zählwaage sind größere Tischwaagen mit einem maximalen Wägebereich von 30 kg optimal.
Zum Anheben und Wägen großer Gewichte entwickelt, lässt sich die Höhe von Hubtischwaagen dank hydraulischem Scherenmechanismus zentimetergenau einstellen. Vor allem im Versandbereich sowie zur Kommissionierung ist diese mobile Waage hervorragend geeignet. Gleichzeitig als Arbeitstisch und Waage nutzbar, trägt sie außerdem zu einer ergonomischen Arbeitshaltung Ihrer Mitarbeiter bei: Wiegetechnik im Dienst der Gesundheit. Achten Sie bei der Bestellung darauf, ob das ausgewählte Modell mit Akku oder Netzstecker betrieben wird – elektrische Hubtischwaagen sind beispielsweise nur mit stationärem Stromanschluss verfügbar.
Wiegehubwaagen vereinen die besten Eigenschaften von klassischen Industriewaagen und Hubwagen. Die Bedienung ist denkbar einfach und auch für ungeübtes Personal problemlos auszuführen: Mit dem Messinstrument unter die Palette fahren, diese anheben und den Messwert vom Display ablesen. Diese Art der beweglichen Waage wird standardmäßig mit einem Akku betrieben und stets inklusive Ladenetzteil ausgeliefert.
Mobile Waage: Sonderformen, Ausstattung und Zubehör
Für spezialisierte Arbeitsbereiche bietet BOSCHE ein breites Sortiment an mobilen Messgeräten wie Zugkraft- oder Palettenwaagen. Zur ersten Kategorie zählen unter anderem Hänge- und Kranwaagen, die bis zu 1.000 kg bzw. 55.000 kg belastbar sind. Ideal für Maschinenbaubetriebe, Autoindustrie und Logistikunternehmen, bei denen regelmäßig Überkopf-Konstruktionen genutzt werden, kann das zu wiegende Objekt unkompliziert in den Haken eingehängt werden. Nutzen Sie für Ihre Arbeitsabläufe häufig Europaletten, lohnt sich die Anschaffung einer Palettenwaage zum Verwiegen der eigenen Produkte oder des Wareneingangs. Dank der leichtgängigen Fahrrollen und dem komfortablen Haltegriff lässt sich diese bewegliche Waage von allen Mitarbeitern gut transportieren. Eine weitere Sonderform sind Fahrzeugwaagen bzw. Radlastwaagen die die mobile Messung von Fahrzeuggewichten ermöglichen.
Eine mobile Waage aus unserem Angebot lässt sich – je nach Modell – mit verschiedenem Zubehör ausstatten. Von Stativen und Wandhalterungen zur Befestigung der Wägeanzeige bis hin zu Infrarot-Fernbedienungen, Wechselakkus und Transportkoffern erhalten Sie eine umfangreiche Zusatzausstattung. Auch eine Eichung ist bei vielen Modellen möglich.