Produktinformationen "Gepäckwaage für Handgepäck - Baggage Sizer für Fluggesellschaften"

Wie groß und schwer darf ein Handgepäck sein? 

Die maximal zulässigen Größenabmessungen, sowie das maximal zulässige Gewicht, sind von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich. Mit der Handgepäckwaage, die mit der Firma Vangenhassend GmbH für beschleunigtes Boarding am Flughafen entwickelt wurde, kann der Reisende sich darauf einstellen. Die Fluggepäckwaage bietet sichere Informationen über das Gewicht und Größe des Gepäcks und ermöglicht bei Überschreitung eine rechtzeitige Abgabe am Schalter. Langwierige Gepäckkontrollen im Abfertigungsbereich entfallen. Der Verlust wertvoller Zeit durch nicht verstaubares Handgepäck, verstopfte Gepäckfächer, genervte Fluggäste und gestresstes Flugpersonal wird erheblich reduziert.

Eine stromsparend programmierte Software ermöglicht den Betrieb über ein ganzes Jahr ohne Batteriewechsel (bei bis zu 200 Wägungen/Tag). Transportrollen und das geringe Eigengewicht von nur 35 kg ermöglichen eine hohe Mobilität und damit einen sehr flexiblen Einsatz. Der Volumenraum des Gepäck-Korbs entspricht der maximal zulässigen Gepäckgröße. Die Abmessungen des Korbs können individuell angepasst werden.

Der Baggage Sizer lässt sich sowohl für Fluggesellschaften als auch für Flughäfen individuell produzieren.

Funktionen & Merkmale

  • Integrierte Kofferkörbe in den Standardgrößen 55 x 40 x 23 cm und 40 x 30 x 10 cm, anpassbar an individuelle Handgepäckvorgaben, mit teilweise offenen Böden zur Reduzierung unerwünschter Vermüllung
  • Passgenaues Handgepäck ermöglicht schnelles Boarding
  • Der Kofferkorb ist bis 120 Kilo belastbar mit einer Wägegenauigkeit von +/- 100 Gramm
  • Automatische Abschaltung bei 15 kg als Missbrauch-/Überlastungsschutz
  • Präzise Gewichtsmessungen durch integrierte elektronische Waage
  • Ansprechendes Produktdesign mit individualisierbarem Infopaneel (unterstreicht die Markenidentität)
  • Hohe Effizienz statt aufwendiger Handgepäckkontrollen
  • Gewichtseinheit ist in Kilogramm (kg) und Pfund (lb) umstellbar
  • Waagenelektronik mit stromsparender Software - bei 200 Wägungen/Tag ist der erst nach einem Jahr ein Batteriewechsel nötig
  • Stromversorgung: 8 AA-Batterien
  • Rollen und ein ergonomischer Handgriff machen die Waage flexibel einsetzbar
  • Mechanischer Überlastschutz: Verhindert die Beschädigung der Wägezelle
  • Sicherheit gegen unbemerkte Flugzeugüberladung
  • Baustoffklasse B1, gegebenenfalls A
  • Leichtes Eigengewicht von nur 35,5 kg
  • Maße: ca. 1.440 mm (Höhe) x 440 mm (Breite) x 600 mm (Tiefe)

Bei Anfragen, wenden Sie sich bitte an die Firma Vangenhassend GmbH.

Jetzt anfragen

Konstruktion Waage für Fluggesellschaften

Die Gepäckwaage weist eine robuste und funktional ausgerichtete Konstruktion auf. Das Gehäuse ist gemäß Baustoffklasse B1 (gegebenenfalls A) gefertigt und mit einer DB 703 matt pulverbeschichteten Oberfläche versehen, die einen zuverlässigen Schutz im Betrieb bietet. Die Farbgebung kann dabei in jeder RAL-Farbe individuell angepasst werden.

Zentral ist die integrierte elektronische Waage, die eine Messgenauigkeit von +/- 100 Gramm erreicht. Dank automatischer Nullstellung wird sie an wechselnde Einsatzbedingungen angepasst. Die Stromversorgung erfolgt vollständig batteriebetrieben: Acht handelsübliche AA-Batterien sind in einem abschließbaren Fach untergebracht, wodurch ein Betrieb ohne externe Stromquelle möglich ist.

Ein weiteres technisches Merkmal ist das geringe Eigengewicht von 35,5 kg in Kombination mit vier Rollen, was einen flexiblen und mobilen Einsatz erleichtert. Auch die Größe ist mit kompakten Abmessungen von ca. 1.450 mm Höhe, 440 mm Breite und 600 mm Tiefe auf Funktionalität ausgelegt.

 

Bild zur robusten Konstruktion Bild zur integrierten elektronischen Waage Bild zum geringen Eigengewicht und flexiblen Einsatz