Waagen für Flughafen

Am Flughafen geht eigentlich nichts ohne Waage. Jeder kennt dieses Phänomen: Handgepäck zu schwer, Koffergewicht zu schwer, wieder nachbezahlen oder sogar auspacken. Auf manchen Flughäfen stehen mittlerweile sogenannte "Umpackstationen" zur Verfügung. Bei diesen Umpackstationen an Flughäfen lassen sich die Gepäckstücke umpacken und direkt mit einer Gepäckwaage wiegen. Weiterlesen...

Sind die Kofferwaagen am Flughafen geeicht?

Bei Eigenkontrolle müssen die Waagen nicht geeicht werden. Professionelle Gepäckwaagen für Flughäfen sind werkskalibriert, dass bedeutet, diese Waagen wurden nach der Fertigung durch den Waagenbauer kalibriert. Eine regelmäßige Kontrolle der Wägefunktion und der Genauigkeit der Gepäckwaage, lässt sich mit Hilfe von Prüfgewichten durchführen und protokollieren.
Sobald über das Gewicht zur Berechnung von Frachtkosten kommt, muss die Flughafenwaage oder auch Gepäckwaage geeicht sein.

Wie wiege ich mein Gepäck oder meinen Koffer zu Hause?

Wenn sie keine Kofferwaage besitzen, können sie ihre haushaltsübliche Körperwaage verwenden. Wir empfehlen folgendes Vorgehen: Wiegen sie zuerst sich selbst und anschließend nehmen sie den Koffer oder das Gepäckstück auf und halten es vor Ihre Brust (sofern dies möglich). Nun treten sie erneut auf die Waage. Die Differenz der beiden Messdaten ergibt das Koffergewicht. Warum den Koffer nicht alleine wiegen? Viele einfache Körperwaagen sind im Bereich der ersten 10 kg nicht sehr genau.

Was für Waagen kommen am Flughafen zum Einsatz?

Am Flughafen werden Kofferwaagen, Gepäckwaagen und Cargowaagen für den Warenverkehr eingesetzt. Cargowaagen können Plattformwaagen, große Bodenwaagen oder auch Palettenwaagen sein. Luftfracht wird, wie bei einer Warensendung üblich, per Gewicht bezahlt und entsprechend im Logistikzentrum verteilt. Dazu wird die Fracht im Vorfeld über Cargo-Waagen transportiert, um so das reale Gewicht zu erfassen. Sind alle Gepäckstücke eines Fluges erfasst, geht es zum Transport in den Flieger. Cargowaagen findet man auf jeden Flughafen.

Was ist der Unterschied von Kofferwaagen und Gepäckwaagen?

Kofferwaagen sind meist kleine "Hängewaagen" die von Privatpersonen genutzt werden. Diese sind oftmals preiswert bei Onlineversendern erhältlich. Eine professionelle Gepäckwaage für Flughäfen unterscheidet sich hier grundlegend. Bei dieser Flughafenwaage handelt es sich um eine Plattformwaage. Meist haben wir hier Gewichtsbereiche von bis zu 150 kg. Weiter spielt die Genauigkeit der Flughafenwaage eine wichtige Rolle für den Luftverkehr.

Wie genau ist eine Flughafenwaage?

Flughafenwaagen unterliegen keiner Vorschrift, sie dienen lediglich dazu, dem Fluggast zu helfen, seine Gepäckstücke korrekt zu wiegen und bei Bedarf umzupacken. Meistens haben Flughafenwaagen eine Auflösung von 10 bis 50 Gramm und einen Wägebereich von 150 kg. Flughafenwaagen kommen aus der Logistik. Im Wesentlichen unterscheiden sich Flughafenwaagen von reinen Logistikwaagen in der Bedienung. Bei einer Logistikwaage benötigt man weitaus mehr Informationen. Oftmals werden diese Daten noch an ERP-Systeme oder Drucker weitergeleitet. Bei der Flughafenwaage, stehen meistens nur Grundfunktionen wie "Tara" zur Verfügung: Waage tarieren, Koffer aufstellen, Gewicht der Waagenanzeige ablesen.