ATEX Waagen von BOSCHE
Explosionsgeschützte Wägetechnik für anspruchsvolle Umgebungen
ATEX-zertifizierte Wägetechnik bietet Sicherheit und Präzision in Bereichen mit erhöhter Explosionsgefahr. BOSCHE unterstützt Sie mit individueller Beratung, herstellerunabhängigen Lösungen und zuverlässigem Service. Ob für Labor, Industrie oder Gefahrgutlogistik – wir finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Was sind ATEX Waagen?
ATEX Waagen sind spezielle Wägesysteme, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert und zertifiziert sind. Der Begriff „ATEX“ leitet sich von der EU-Richtlinie 2014/34/EU (Atmosphères Explosibles) ab. Diese Vorschrift legt fest, dass nur Geräte verwendet werden dürfen, die keine potenzielle Zündquelle darstellen – selbst unter extremen Bedingungen.
Durch ihre robuste, gasdicht verschlossene und funkenfreie Bauweise erfüllen ATEX-Waagen die höchsten Anforderungen an Sicherheit und Präzision. Sie sind essenziell für Branchen, in denen mit entzündlichen Gasen, Dämpfen oder Stäuben gearbeitet wird.
ATEX-Richtlinie und rechtliche Grundlagen
Die Grundlage für den Einsatz explosionsgeschützter Geräte bildet die europäische ATEX-Richtlinie 2014/34/EU, die für Hersteller und Betreiber gleichermaßen bindend ist. Sie regelt Anforderungen an Geräte und Schutzsysteme, die in potenziell explosionsfähigen Atmosphären betrieben werden – z. B. Produktionsanlagen, Lager oder Labore mit brennbaren Stoffen.
Zonenklassifizierung nach ATEX
- Zone 0 / 20: Explosionsfähige Atmosphäre (Gas oder Staub) ist dauerhaft oder häufig vorhanden.
- Zone 1 / 21: Explosive Atmosphäre tritt gelegentlich im Normalbetrieb auf.
- Zone 2 / 22: Explosive Atmosphäre ist im Normalbetrieb selten und nur kurzzeitig vorhanden.
Jede ATEX-Waage muss entsprechend zertifiziert und gekennzeichnet sein – z. B.:
II 2G Ex ib IIB T4 Gb
→ geeignet für Zone 1 (Gas)II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc
→ geeignet für Zone 22 (Staub)
Typische Einsatzbereiche
In der Chemie- und Petroindustrie ermöglichen ATEX-Waagen das sichere Wiegen von leicht entzündlichen Flüssigkeiten und Gasen, beispielsweise in Raffinerien oder chemischen Produktionsanlagen. Sie tragen dazu bei, dass Prozesse wie das Abfüllen oder Dosieren ohne Risiko ablaufen können.
Die pharmazeutische Industrie profitiert von präzisen und sicheren Wägelösungen bei der Herstellung von Arzneimitteln, bei denen oft brennbare Lösungsmittel und Pulver im Spiel sind. ATEX-Waagen sorgen hier für exakte Dosierungen unter Einhaltung strenger Vorschriften.
Auch in Lackierereien und der Kosmetikproduktion sind explosionsgeschützte Waagen essenziell. Beim Mischen von Farben, Lacken und anderen Substanzen entstehen oft leicht entzündliche Dämpfe – ATEX-Waagen verhindern, dass diese zur Gefahr werden.
In Mühlen und Brennereien besteht ein erhöhtes Risiko für Staubexplosionen. ATEX-Waagen minimieren dieses Risiko bei der Verarbeitung von Mehl, Zucker oder Alkohol.
Für Gefahrstofflager und logistische Umschlagplätze bieten ATEX-Waagen Sicherheit beim Verwiegen und Handhaben brennbarer Stoffe und Chemikalien – sowohl beim Wareneingang als auch beim Versand.
Die Recycling- und Entsorgungsbranche benötigt zuverlässige Wägetechnik für Bereiche, in denen Rückstände, Lösungsmittel oder Gase auftreten können. ATEX-Waagen ermöglichen sicheres Arbeiten auch unter diesen Bedingungen.
Vorteile von ATEX-Waagen
Maximale Sicherheit: ATEX-Waagen sind so konstruiert, dass sie keine Zündquellen darstellen. Gasdichte Gehäuse, eigensichere Elektronik und zertifizierte Komponenten sorgen für einen zuverlässigen Explosionsschutz.
Hohe Präzision: Trotz der Schutzmaßnahmen liefern ATEX-Waagen exakte und reproduzierbare Messergebnisse – selbst unter schwierigen Umweltbedingungen wie Staub oder Temperaturschwankungen.
Robuste Materialien: Hochwertige Werkstoffe wie Edelstahl gewährleisten Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion oder mechanischer Belastung.
Vielfältige Ausführungen: Ob Tisch-, Plattform- oder Bodenwaage – für jede Anwendung gibt es die passende Lösung. Das Spektrum reicht von wenigen Gramm bis zu mehreren Tonnen Wägebereich.
Moderne Schnittstellen: Viele Modelle bieten USB, RS-232, WLAN oder Bluetooth. Dies ermöglicht die Integration in bestehende Systeme sowie komfortable Datenübertragung und Dokumentation.
Welche ATEX-Waage ist die richtige?
Die Auswahl der passenden ATEX-Waage hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst sollte geprüft werden, in welcher Ex-Zone die Waage eingesetzt wird. Die Gerätezertifizierung muss exakt zu dieser Umgebung passen.
Auch die Art der Stoffe, die gewogen werden, spielt eine Rolle – ob es sich um Gase, Dämpfe oder Stäube handelt, beeinflusst die Wahl der richtigen Schutzart.
Darüber hinaus sind Wiegekapazität und gewünschte Genauigkeit wichtige Kriterien. Je nach Anwendung – von hochpräzisen Laboranalysen bis zu robustem Industrietransport – müssen unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden.
Schließlich sollten Funktionen wie Datenübertragung, mobile Nutzung oder Zählfunktionen berücksichtigt werden. Nur so lässt sich eine Lösung finden, die den Arbeitsablauf optimal unterstützt.
Jetzt unverbindlich anfragen
Ob Labor, Produktion oder Lager – wir finden gemeinsam mit Ihnen die optimale ATEX-Waagenlösung für Ihre Anforderungen.
Empfehlungen


Mobiles Kommissioniersystem mit
elektrischem Hebelift und integrierter Waage


Plattformgröße: 420 x 520 mm