Das Verfahren – welche Volumenmessgeräte gibt es und wie ist die Funktionsweise?
Bei einer kombinierten Vorrichtung aus Waage und Laserdistanzsensoren wird ein quaderförmiges Packstück vom Bediener so auf dem Messrahmen des Gerätes platziert, dass in einem Arbeitsablauf eine Volumen- und Gewichtserfassung erfolgt. Nicht-kubische Objekte können mit Hilfe von Messanschlägen ebenfalls erfasst werden. Die hochpräzisen Lasersensoren tasten die Kartons entsprechend ab, während unter der Plattform befindliche Wägezellen eine genaue Gewichtsermittlung vornehmen. Während dieses Prozessen wird direkt das entsprechende Volumengewicht berechnet. Eine optionale Kamera kann zu den Stammdaten das jeweilige Produktfoto aufnehmen. In Kombination mit einem Industrie-PC und der entsprechenden Software ist eine einfache Integration in Warenwirtschafts- und Versandsysteme möglich. Entsprechende Schnittstellen (z.B. USB) erlauben auch die Datenübertragung an übergeordnete IT-Systeme oder LVS (Lagerverwaltungssysteme).
Variieren Größe und Beschaffenheit (z.B. nicht-kubisch, in Folie verpackt) von Packstücken häufig, ist evtl. ein System zur halb-automatischen Volumen- und Gewichtserfassung mit einem Lichtgittermesstor das Richtige. Hier wird der zu erfassende Gegenstand auf eine Oberfläche aus Sicherheitsglas gelegt. Anschließend wird ein Messtor mit einem Lichtgitter über das Messobjekt gezogen. Dabei wird der komplette Gegenstand dreidimensional erfasst und gleichzeitig durch Präzisionswägezellen unter der Glasplatte das Gewicht erfasst. Auch hier verarbeitet ein angeschlossener Industrie-PC die Daten zur weiteren Verwendung in Warenwirtschafts- und Versandsystemen. Es bestehen auch Exportmöglichkeiten in eine CSV-Datei oder SQL Datenbank. Optional montiert auf einem mobilen Tisch mit Wechselakkusystem kann das gesamte System bequem immer genau dort eingesetzt werden, wo es gerade benötigt wird.
Fazit: Volumenmessgeräte steigern die Effektivität
Um das Gewicht und die Abmessungen von Packstücken in einem Durchgang zu erfassen und optimale Daten für die weitere Ver- und bearbeitung zu erhalten sind Volumenmessgeräte perfekt geeignet. Besonders in der Logistik sorgen sie für verbesserte Workflows und können Kosten einsparen.